Sie möchten sich entwickeln und etwas bewegen. In Ihrem Team, Ihrer Organisation oder ganz persönlich. Aber wie läuft so eine Zusammenarbeit konkret ab? Was erwartet Sie? Und was bringt es Ihnen?
Kontakt & Erstgespräch
Der erste Schritt ist ganz einfach: Sie nehmen per E-Mail oder Telefon Kontakt mit mir auf.
Anschließend vereinbaren wir einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch (Dauer: bis zu 60 Minuten).
Im Erstgespräch klären wir gemeinsam:
- Wer sind die beteiligten Personen?
- Worum geht es konkret – Projekt, Problemstellung oder Zielsetzung?
Welche Erwartungen, Bedürfnisse und welcher Unterstützungsbedarf bestehen?
Auf dieser Basis legen wir gemeinsam fest, wie die weitere Zusammenarbeit aussehen kann.
Der Kundentermin
Im Fokus des Termins steht Ihr Anliegen. Wir analysieren die aktuelle Situation, entwickeln konkrete Lösungen und leiten daraus einen maßgeschneiderten Maßnahmenplan mit klarer Umsetzungsstrategie ab.
Im Anschluss erhalten Sie ein prägnantes Protokoll zur Ergebnissicherung per E-Mail.
Der Termin kann online oder in Präsenz stattfinden. Bei Präsenzterminen arbeiten wir, je nach Format, drinnen, draußen oder kombiniert.
Gerade im Coaching oder Sparring hat sich Bewegung bewährt: Wenn der Körper in Bewegung kommt, geraten oft auch die Gedanken in Fluss und es entsteht neuer Denkraum.
Methoden & Tools
Wir arbeiten mit einem vielfältigen Methodenspektrum, das situativ und zielgerichtet zum Einsatz kommt. Fundiert, praxisnah und individuell abgestimmt auf Ihre Themen und Ziele.
Klassische Arbeitsmittel
Flipchart, Whiteboard und Moderationskarten für visuelles, strukturiertes Arbeiten.
MS Office-Tools & digitale Plattformen
Für Dokumentation, Planung und Analyse kommen Microsoft Excel, Word, PowerPoint und OneNote zum Einsatz. Der Austausch von Informationen und Dateien erfolgt über OneNote sowie eine digitale Plattform nach Absprache.
Videokonferenzen werden über Microsoft Teams (Browserbasiert) durchgeführt. Eine Installation zusätzlicher Software ist in der Regel nicht erforderlich.
Controlling-Werkzeuge & Fachwissen
Instrumente zur Maßnahmenplanung und Erfolgskontrolle, ergänzt durch fundiertes Wissen aus Managementlehre, Recht, Organisation und Verwaltung. Besonders hilfreich z. B. in Personalarbeit, Gesprächsführung, Teamentwicklung oder beim Aufbau effektiver Prozesse und Strukturen, stets in Übereinstimmung mit Ihrem bestehenden oder angestrebten Qualitätsmanagementsystem.
Selbstmanagement-Techniken
Praxiserprobte Methoden zur besseren Organisation, Priorisierung und Zielverfolgung.
Rollenspiele
Simulation von Gesprächs-, Entscheidungs- oder Konfliktsituationen zur Stärkung der Handlungskompetenz.
Moderationsmethoden
Kärtchenabfrage, Brainstorming, Clustern, Priorisieren, Aktivieren, Strukturieren, für einen erfolgreichen Entscheidungsprozess
Coachingtools
Systemische Fragetechniken, Ressourcenarbeit, Strategieentwicklung, lösungsorientiert und individuell.
Hypno-Mentalcoaching & Tranceformate
Zugang zu unbewussten Ressourcen, emotionale Klärung und neue Perspektiven durch gezielte Imaginationstechniken.
Umsetzung & Begleitung
Auf Wunsch begleite ich Sie bei der Steuerung des Maßnahmenplans und unterstütze bei der konkreten Umsetzung.
In regelmäßigen Abständen erfolgt eine Evaluation der Ergebnisse. Falls notwendig, justieren wir gemeinsam durch weitere Schritte oder neue Maßnahmen nach, um eine nachhaltige Wirkung zu sichern.
Netzwerk & Kooperationen
Erweiterte Expertise: Durch die Bündelung von Fachwissen aus verschiedenen Bereichen erhält der Kunde Zugang zu einem umfassenderen Service, der auf seine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Diese Zusammenarbeit fördert nicht nur die Qualität der Beratung, sondern auch die Innovationskraft, da unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen in den Lösungsprozess einfließen.
Komplexere Projekte: Mit einem erweiterten Leistungsangebot können auch größere Aufträge effizienter umgesetzt werden, was dem Kunden ermöglicht, ambitionierte Ziele zu verfolgen.
Reibungslose Zusammenarbeit: Die enge Kooperation innerhalb eines organisch gewachsenen Netzwerks fördert eine abgestimmte Kommunikation und Koordination, wodurch Prozesse optimiert und potenzielle Missverständnisse minimiert werden. Durch die Integration aufeinander eingespielter Fachleute können zudem Synergien genutzt werden, die zu kosteneffizienteren und effektiveren Lösungen führen. Dies stärkt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit des Kunden, sondern trägt auch zu einer langfristigen und erfolgreichen Partnerschaft bei.
Bezahlung / Preise
Die Preisgestaltung richtet sich nach der Dringlichkeit, dem Umfang und der Komplexität Ihres Anliegens sowie nach dem Wert, den die gemeinsam entwickelte Lösung für Sie oder Ihr Unternehmen schafft.
Sollten finanzielle Engpässe bestehen, sprechen Sie mich gern an. Wir finden eine passende Lösung.
Als Gründerin und persönliche Ansprechpartnerin biete ich Ihnen eine direkte, effiziente und vertrauensvolle Betreuung. Die Anzahl der Projekte ist bewusst begrenzt, um eine individuelle, intensive Beratung sicherzustellen.
Erfahrung, Expertise und Effizienz, verbunden mit Qualität und Treffsicherheit, ermöglichen fundierte Beratung mit hohem Anspruch. Als Seniorberaterin liefere ich präzise, praxisnahe Problemlösungen mit spürbarem Mehrwert: Sie gewinnen Zeit und schonen Ihre Ressourcen.