Ich unterstütze Sie bei strategischen und wirtschafltichen Fragestellungen rund um Leistungserbringungt, Personal, Organisation und Finanzen.
Strategieberatung
Der Markt oder Ihre persönliche Situation erfordert ein Überdenken der bisherigen Unternehmensstrategie – Sie möchten strategische Anpassungen, Entwicklungen oder generelle Änderungen vornehmen?
Strategische Überlegungen und Ziele werden erreicht, wenn sie heruntergebrochen werden in operative Ziele. Somit hat jede strategische Entscheidung, wenn sie denn Erfolg bringen soll, Einfluss auf:
- die Leistungserbringung
- die personelle Situation
- die organisatorischen Strukturen sowie Abläufe
- die finanzielle Lage
Wirtschaftsberatung
Sie möchten gewisse Bereiche in Ihrem Gesundheitsunternehmen wirtschaftlicher gestalten und auf den Prüfstand stellen oder die Rahmenbedingungen haben sich geändert und nun gilt es Schritt zu halten und betriebliche Abläufe neu zu gestalten bzw. anzupassen?
Alltägliche Routinen führen zu Betriebsblindheit und werden aufgrund ihrer scheinbaren Reibungslosigkeit selten hinterfragt. Wirtschaftliche Probleme entwickeln sich schleichend, zeigen sich häufig erst spät, aber dafür umso ernsthafter.
Mittlerweile ändern sich die Rahmenbedingungen immer schneller und erfordern schnelles Denken und Handeln für einen Erhalt der Wirtschaftlichkeit.
Die Entwicklungen im Gesundheitsmarkt hin zu mehr Kollaboration bringt die Veränderung von betrieblichen Strukturen und die Frage nach deren Wirtschaftlichkeit mit sich, z. B. wenn Betriebs- und Praxiszusammenschlüsse anstehen oder Kooperationen entstehen. Beträchtliche Änderungen bringen Gesellschaftertrennungen. So manch eingegangene Partnerschaften hält nicht dauerhaft, weil die Vorstellungen bzgl. der Verwendung finanzieller Mittel wie z. B. Art und Umfang von Investitionen, Personaleinsatz und wirtschaftliche Leistungserbringung auseinanderklaffen.
Der neutrale Blick von außen auf Ihr Gesundheitsunternehmen hilft bei der Neuausrichtung und Neustrukturierung sowie bei der Bewältigung von Veränderungen.
Häufige Kundenthemen in der Wirtschaftsberatung sind:
- Verbesserung einzelner Geschäftsbereiche / Abteilungen oder Standorte
- Wirtschaftlichkeit von Investitionen und Betriebserweiterungen
- Wirtschaftliche Situation rund um Angebot und Nachfrage
- Wirtschaftlichkeit (neuer) unternehmerischer Konzepte
- Praxiszusammenschlüsse und Betriebsübergänge unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Wirtschaftliche Seite von Praxisverkäufen und -nachfolgen
- Gesellschaftertrennungen und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen
- Individuelle strategische Fragestellungen
- Wirtschaftlichkeit von unternehmerischen Entscheidungen
- Wirtschaftlichkeit von Prozessen
- Erfolgreiche Vertragsverhandlungen
Je nach Thema, Umfang und Bedarf wird die Beratung zu Ihrem Anliegen in Zusammenarbeit mit meinen Kooperationspartnern Fischer + Rauch, Kompetenz im Gesundheitswesen, durchgeführt.