Andrea Ruf

Grüne Alpenlandschaft mit See und Gehöft im Hintergrund

Wegbegleitung für Seniorinnen und Senioren

Ich unterstütze Sie dabei, die für Sie passenden Entscheidungen in allen Lebenslagen des Alters zu treffen – einfühlsam, unabhängig und mit fachlicher Kompetenz.

Andrea Ruf

Meine Leistungen

  • Sozialwirtschaftliche Beratung
  • Entscheidungshilfe bei Fragen rund ums Wohnen im Alter, Behördenangelegenheiten und Lebensgestaltung.

Wenn Sie sich zuverlässige Unterstützung im Alltag wünschen, rufen Sie mich gerne an. Ich biete meine Hilfe im Rahmen einer persönlichen Dienstleistung an und freue mich auf das Gespräch mit Ihnen.

Sie erreichen mich unter: 

Telefon 08379 92 999-08 und Handy 0170 20 15 873

Individuelle Unterstützung in allen Lebensbereichen – mit Erfahrung, vertraulich und an Ihrer Seite.

Andrea im Gespräch

Was ich biete

1. Wohnen und Umzug

  • ➜ Verwaltung von Wohnungen und Häusern
  • ➜ Begleitung beim Kauf oder bei Anmietung einer seniorengerechten Wohnung
  • ➜ Unterstützung bei Umzügen, auch ins betreute Wohnen oder Pflegeheim

2. Vorsorge und Rechtliches

  • ➜ Hilfe bei Testamenten und Erbschaftsfragen
  • ➜ Hilfe bei der Verwaltung von Nachlässen
  • ➜ Beratung und Erstellung von Vorsorgevollmachten

3. Finanzen und Post

  • ➜ Unterstützung bei Rentenangelegenheiten
  • ➜ Hilfe bei Bankgeschäften und Steuerfragen
  • ➜ Unterstützung bei der Erledigung der Post

4. Digitaler Alltag

  • ➜ Hilfe bei Internet, Telefon und Smartphone
  • ➜ Unterstützung bei Online-Banking und digitalen Behördengängen
  • ➜ Einführung in digitale Gesundheitsangebote und sichere Nutzung

5. Gesundheitsversorgung

  • ➜ Beratung zu Krankenversicherungs- und Zusatzleistungen
  • ➜ Organisation von Arztterminen, Anträgen und (Reha-)Klinikaufenthalten
  • ➜ Unterstützung bei Patientenverfügungen

6. Gesellschaftliches Miteinander

  • ➜ Unterstützung bei Vereinsmitgliedschaften und sozialen Gruppen
  • ➜ Organisation und Begleitung von freiwilligen Helferinnen und Helfern
  • ➜ Hilfe dabei, Hobbys weiter auszuüben oder neue Interessen zu entdecken

7. Seelische und mentale Unterstützung

  • ➜ Lebensrückblick und Verlustbewältigung
  • ➜ Stärkung von innerer Ruhe, Lebensfreude und Lebenssinn
  • ➜ Ein offenes Ohr für persönliche Gespräche

Was meine Beratung bewirkt

Mehr Klarheit, Sicherheit und Lebensfreude im Alter.

  • Einen selbstbestimmten und erfüllten Lebensabschnitt – so, wie Sie ihn sich wünschen.
  • Wohnen, wie es zu Ihnen passt – sicher, komfortabel und Ihrer Lebenssituation entsprechend.
  • Freie Entscheidungen – in allen wichtigen Fragen rund um Alltag, Vorsorge und Lebensgestaltung.
  • Finanzielle Sicherheit und rechtliche Klarheit – gut vorbereitet auf alle Lebenslagen.
  • Verlässliche gesundheitliche Unterstützung – genau dann, wenn sie gebraucht wird.
  • Soziale Verbundenheit – Freundschaften und Netzwerke erhalten und pflegen.
  • Raum für persönliche Interessen und Hobbys – aktiv bleiben mit dem, was Ihnen Freude macht.
  • Mehr Lebensqualität – durch Struktur, Orientierung und eine positive Lebensperspektive.
  • Selbstständigkeit bewahren – so aktiv wie möglich und zufrieden zu leben.

Für wen ist mein Angebot geeignet?

Für Menschen im Alter, die ihr Leben selbstbestimmt gestalten möchten – mit professioneller Unterstützung.

Meine Beratung richtet sich an Seniorinnen und Senioren,

  • die sich in einer herausfordernden Lebenssituation befinden,
  • eine Neuorientierung wünschen oder
  • Veränderungen nicht (mehr) allein oder im familiären Umfeld bewältigen können.

Besonders hilfreich ist mein Angebot für alle, die:

  • sich eine altersgerechte, sichere und sinnerfüllte Lebenssituation wünschen.
  • kurzfristig Unterstützung zur Stabilisierung ihrer Lebensumstände brauchen,
  • langfristig aktiv ihre Zukunft planen möchten.

Wann mein Angebot nicht das Richtige ist

Meine Beratung lebt von aktiver Mitgestaltung und dem Wunsch nach Veränderung.
Sie ist deshalb weniger geeignet für Menschen,

  • die ihre Verantwortung vollständig abgeben möchten,
  • und sich nicht (mehr) mit ihrer eigenen Lebenssituation oder anstehenden Entscheidungen auseinandersetzen möchten.

Was mein Angebot nicht beinhaltet

Ich übernehme keine Aufgaben im Rahmen einer rechtlichen Betreuung (gemäß §§ 1814 ff. BGB). Ebenso biete ich keine klassische Pflege, klassische Alltagsassistenz oder keine von der Kranken- oder Pflegekasse bezahlte Betreuung (im Sinne der §§ 43b, 45a, 45b, 53b, 87b SGB XI) an.

Meine Grundsätze

Der Mensch steht bei mir immer im Mittelpunkt. Einfühlungsvermögen und Offenheit sind für mich die Basis, um vertrauensvoll und ehrlich miteinander umgehen zu können.

Mein Anliegen ist es nicht nur, Sie zu unterstützen, sondern auch Ihre Eigenständigkeit zu fördern, ohne Sie zu überfordern. So begleite ich Sie dabei, Ihren Lebensabend in Würde, Ruhe und mit einem guten Gefühl zu genießen.

Die Zusammenarbeit

Mein wichtigstes Ziel ist es, Ihnen so zu helfen, dass Sie selbst wieder sicher und selbstbestimmt Ihren Weg gehen können.

Gemeinsam schauen wir uns in Ruhe Ihre Situation an. Ich begleite Sie Schritt für Schritt dabei, die Herausforderungen zu erkennen und einen Plan zu entwickeln, der zu Ihnen passt. Dabei achte ich ganz besonders darauf, dass Sie sich nicht überfordert fühlen und Ihre Unabhängigkeit erhalten bleibt. Manchmal sind Entscheidungen schwierig oder es gibt Fristen, die beachtet werden müssen – hier stehe ich Ihnen mit neutraler und verständnisvoller Beratung zur Seite, damit wir den Überblick behalten.

Sie können die Beratung ganz nach Ihrem Wunsch einmalig oder auch regelmäßig nutzen. Je früher Sie sich melden, umso leichter kann ich Sie unterstützen, wenn es darauf ankommt.

Ablauf unserer Zusammenarbeit

1. Das Kennenlernen

Zunächst vereinbaren wir einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch, ganz unverbindlich und in aller Ruhe. Dieses Gespräch dauert bis zu einer Stunde und bietet Raum, sich gegenseitig kennenzulernen und Ihre Situation besser zu verstehen.

2. Das Einstiegsgespräch

Wir sprechen in Ruhe über Ihre aktuelle Lebenssituation, Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Vorstellungen. Gemeinsam klären wir, in welchen Bereichen Sie sich Unterstützung wünschen und wie diese konkret aussehen könnte.

3. Weitere Beratung

Danach kann eine vertiefende Beratung erfolgen. Hier besprechen wir Ihre Herausforderungen ausführlich und erarbeiten gemeinsam einen konkreten Handlungsplan. Ziel ist eine alltagstaugliche und realistische Lösung, die genau zu Ihnen passt.

Nach dem Gespräch erhalten Sie ein kurzes, übersichtliches Protokoll, in dem alles verständlich zusammengefasst ist.

4. Begleitung der Umsetzung

Ich unterstütze Sie bei der Umsetzung des Handlungsplans. Dabei behalte ich den Überblick, koordiniere notwendige Maßnahmen und stehe Ihnen als verlässliche Ansprechpartnerin zur Seite.

5. Fortschritte messen und anpassen

Gemeinsam schauen wir laufend, wie sich diese Umsetzung entwickelt. Falls nötig, passen wir einzelne Punkte an oder planen um. Alles immer in Ihrem Tempo und ganz nach Ihrem Bedarf.

Hintergrund und Motivation

Der persönliche Auslöser für mein Engagement in der Seniorenhilfe war der Tod meines Vaters. In dieser schweren Zeit stand ich meiner Mutter zur Seite und begleitete sie dabei, eine scheinbar ausweglose Situation zu bewältigen. Schritt für Schritt gelang es uns, wieder Stabilität und neuen Mut in ihr Leben zu bringen.

Diese Erfahrung hat mir deutlich gezeigt, wie wertvoll eine verlässliche, persönliche Unterstützung in Krisenzeiten sein kann und wie oft sie fehlt. Nicht nur meine Mutter, sondern auch viele andere Seniorinnen und Senioren, mit denen wir in Kontakt kamen, äußerten den Wunsch nach einer solchen Begleitung. Auch von Seiten verschiedener Behörden wurde der Bedarf immer wieder bestätigt.

Schon als Jugendliche habe ich ältere Menschen im Alltag unterstützt, sei es in Haus und Garten, bei Gesprächen oder kleinen Erledigungen. Dieses persönliche Engagement begleitet mich bis heute und hat sich über die Jahre zu einer Herzensangelegenheit entwickelt, die ich nun – neben meiner eigentlichen beruflichen Tätigkeit – mit voller Überzeugung und dem notwendigen Fachwissen als Dienstleistung anbiete.

Meine Kompetenzen und beruflicher Werdegang

Mein Weg

Was mich auszeichnet, ist eine Mischung aus Fachwissen, Lebenserfahrung und echter Leidenschaft für das, was ich tue. Ich arbeite mit Herz, Verstand und einem offenen Ohr, vor allem dann, wenn das Leben herausfordernd wird.

Ein solides Fundament

Ich habe Sozialwirtschaft mit dem Schwerpunkt Altenhilfe studiert. Dabei habe ich viel über die sozialen Sicherungssysteme, über Gesundheit und Pflege, Betreuung und die rechtlichen Rahmenbedingungen gelernt. Dieses Wissen kann ich heute gezielt für Sie einsetzen.

Fachkenntnisse

Ich kenne mich gut aus mit allem, was mit Behörden, Anträgen und Formularen sowie rechtlichen Grundlagen zu tun hat. Ich arbeite sicher mit digitalen Anwendungen, helfe aber auch gerne, wenn genau diese Technik einmal zur Hürde wird. Besonders gut gelingt es mir, schwierige und unübersichtliche Situationen zu erfassen, zu klären und zu vereinfachen, sodass alle Beteiligten sich verstanden fühlen und am Ende alles reibungslos läuft.

Erfahrung aus der Praxis

In meinem Berufsleben durfte ich viele Seiten des Gesundheits- und Sozialwesens kennenlernen:

  • Ich war viele Jahre als Physiotherapeutin tätig und habe Menschen dabei geholfen, nach Krankheit oder Unfall wieder auf die Beine zu kommen.
  • Später übernahm ich Führungsaufgaben, unter anderem als Verwaltungsleiterin und Prokuristin in einer geriatrischen Rehaklinik, in medizinischen Versorgungszentren und in einem großen Klinikverbund.
  • Zudem war ich Beraterin für Organisation und Personal und zuletzt Personalleitung in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, wo 480 Mitarbeitende über 1.200 Klientinnen und Klienten betreuen.

Zuhören, begleiten, stärken

Neben meiner Berufstätigkeit habe ich mich intensiv in Gesprächsführung (Coaching) und als Mentaltrainerin weitergebildet. Diese Fähigkeiten helfen mir, Sie nicht nur fachlich, sondern auch menschlich auf Ihrem Weg zu begleiten und dies mit Einfühlungsvermögen, Geduld und Respekt.

Und das Wichtigste

Ich nehme mir Zeit, höre zu und bin da, wenn es darauf ankommt. Denn hinter jedem Anliegen steht ein Mensch mit seiner Geschichte. Genau das ist es, was mich täglich zu meiner Tätigkeit motiviert.