Ich unterstütze Sie beim Personalmanagement. Dazu gehören die Personalplanung, Personalbedarfsdeckung, Personalführung, Personalentwicklung, Entgeltgestaltung und die Personalverwaltung.

Häufige Kundenthemen
- die Möglichkeiten bei Bewerberauswahl, bei Karriereplanung und Onboarding
- das Ausloten der Flexibilität des Betriebes, hinsichtlich der Bewerberwünsche (Gehaltsvorstellungen, flexible Arbeitszeiten, Beschäftigungsmodelle, Urlaub, Telearbeit usw.)
- die Entlohnung der Mitarbeiter*innen und daraus folgend die für den Betrieb zu erwartenden Personalkosten
- die gezielte Personalsuche nach potenziellen Mitarbeiter*innen in den passenden Medien mit geeigneter Ansprache in Stellenanzeigen
- die Konzentration auf Arbeitgeber-Branding und zeitgemäße Corporate Identity des Unternehmens
- die Herausforderungen bei der Mitarbeiter*innenführung und adäquate Mittel und Wege
- Häufiger Personalwechsel/hohe Fluktuation
- Konflikte, Abmahnungen und Kündigungen
- Mitarbeiter*innen-Gespräche
- Langwierige Besprechungen ohne wirkliche Ergebnisse
- Die Höhe des Personalbedarfs
Sie erhalten Unterstützung bei
1. Stellenplan- und Stellenbedarfsrechnung
- Personalstrategische Überlegungen und Planungen
- Berechnung des Stellenbedarfs z. B. nach der Arbeitsplatzmethode
2. Rekrutierungs- und Einstellungsprozess
- Erstellung Stellenprofile
- Rollenverteilung im Team
- Auswertung von Bewerbungsunterlagen
- Vorstellungsinterviews
- Personalauswahl
- Onboarding
3. Mitarbeiter*innen-Gesprächsführung
- Mitarbeiter*innen-Gespräche
- Mitarbeiter*innen-Feedbackgespräche
- Mitarbeiter*innen-Ziele-Gespräch
- Konfliktgespräche
4. Moderationen
- Zieleplanung
- Konfliktmoderationen
- Intra- und Inter-Teamkonflikte
- Teammoderationen
- Veränderungsprozesse und Change-Projekte
5. Teamentwicklung
- Werte, Prinzipien, Verhaltensmodelle/Frameworks
- Teammotivation
- Teamkultur
- Teamreife
- Teamkommunikation
- Vielfalt im Team
- Intra- und Inter-Teamentwicklung
6. Personalführung
- Unternehmens- und Führungskultur
- Gesunde Führung, idealerweise in Zusammenspiel mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)
- Führungsebenen und ihre Herausforderungen, z. B. der besondere Druck in der mittleren Führungsebene, auch Sandwichebene genannt
- Klassische Personalführungsinstrumente, wie z. B. Delegation, Kommunikation, Konfliktmanagement, Motivation usw.
- Führungsmodelle: Von hierarchisch bis hin zu einem sich selbst führenden Team
7. Weiterbildung/Karriereplanung
- Nachwuchsförderung
- Mitarbeiter*innen-Beteiligung
- Weiterbildung
- Mentoring-Programme
- Zeit- und Selbstmanagement sowie Stressprävention
- Positive Kommunikation
- Konfliktmanagement / konstruktive Konfliktlösung
Formate
Die Beratungen und Coachings finden in Präsenz, online und kombiniert als Blended Learning Training in folgenden Formaten statt:
- Beratungsgespräche
- Coachingsettings In- und Outdoor
- Kleingruppenarbeit
- Workshops
- Seminare
- Vorträge
- Trainings